Hier bieten wir unsere themenbezogenen Workshops an. Jeder Workshop-Teil besteht aus Theorie und Praxis: Teil 1 einer jeden Themenreihe beschäftigt sich mit den theoretischen und praktischen Grundlagen. Teil 2 steigt schon etwas tiefer in die Materie ein und Teil 3 festigt die vorher gelernten Dinge. Um eine solide Grundlage zu schaffen, sollten die Workshop-Teile in der richtigen Reihenfolge besucht werden.
Themen und Details der verschiedenen Workshops:
3 Termine á 3 Stunden (09-12 oder 10-13 Uhr), max. 5 Teilnehmer
Bodenarbeit
Longieren
Stangenarbeit
![]() |
![]() |
Longieren Longieren ist das Bewegen, Schulen und Gymnastizieren von Pferden an einer 7-8 m langen Leine, der Longe. In der Regel bewegen sich die Pferde dabei auf einem Kreisbogen. - Dies ist der erste Satz in den Richtlinien der FN für Reiten und Fahren Band 6, Longieren.. Longieren muß man genauso erlernen wie Reiten oder den richtigen Umgang mit dem Pferd. Wir bieten hiermit einen Einführungslehrgang für das Longieren. |
Bodenarbeit Mit dem Pferd nonverbal kommunizieren, sich in Körpersprache mitteilen, miteinander in Kontakt treten und sich verstehen, Übungen am Boden, Vertrauen aufbauen, Spaß haben... Bodenarbeit bietet sehr viel für Neulinge wie für erfahrene Pferdeleute und dieser Lehrgang zeigt die ersten Schritte und Basics dazu auf.
|
Infoblatt für die Teilnehmer:
Termine und Buchung
Bitte klicken Sie auf den Termin, den Sie buchen möchten, damit das Buchungsformular erscheint.
!!!Wenn Sie die 1-wöchigen Reitcamps suchen, dann klicken Sie bitte hier: LINK ZU DEN REITCAMPS!!
Workshops Reitschule 2020 | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Osterferien 2021 | |||||||
Sommerferien | |||||||
Sommerferien |